Eine etablierte Marke verschafft sich Platz in einem gesättigten Markt.
Markenstrategie und Corporate Design für drapilux


Wie lässt sich Aufmerksamkeit für eine Textilmarke erzeugen, wenn es in dieser Branche nur so von anderen Marken wimmelt?
drapilux produziert Textilien für unterschiedliche Einsatzbereiche, wie Krankenhäuser, Theater, Hotels und die Gastronomie. Um den hohen hygienischen und funktionellen Ansprüchen dieser Umgebungen gerecht werden zu können, sind alle Textilien mit intelligenten Funktionen ausgestattet.
Ziel war es, für die Marke drapilux eine Markenpositionierung zu erarbeiten, die sich vom Wettbewerb differenziert und die wichtigsten Markenbotschaften an die Zielgruppe kommuniziert.
Kunde | drapilux |
Bereiche | Branding, Corporate Design, Web |
Website | drapilux.com |
Studios | Kreativ, Digital |



Unsere Herangehensweise.
Nach einer ausgiebigen Wettbewerbsanalyse war uns schnell klar: Alle Wettbewerber definieren sich über das Design ihrer Stoffe. Eine Message, die schon tausendfach kommuniziert wurde. Was nun?
Ein Perspektivenwechsel – weg von allen Äußerlichkeiten hin zu den „inneren Werten“ – brachte uns die zündende Idee. Wir kreierten Sinnbilder für die verschiedenen Funktionalitäten der Textilien, machten Skulpturen daraus und fotografierten diese für den Einsatz auf allen Kommunikationsmitteln.
Die daraus entstandene Kampagne hob die Produktvorteile in den Mittelpunkt und wurde für die kreative Umsetzung gleich mit mehreren Auszeichnungen gekürt.
"Wir hatten eine tolle Zeit mit Volt bei der Entwicklung unserer neuen Markenkampagne, die sogar mit einem deutschen Designpreis ausgezeichnet wurde."
Marketingleiter, drapilux



Zahlen und Fakten.
3
Zielgruppen
1 Kampagne
4
Sprachen
beim Launch
1
German
brand award